EN
Born in Cebu City, Philippines, Stephanie Misa (US/ PH) lives in Vienna, Austria where she graduated from the Academy of Fine Arts Vienna in 2012 in Performative Arts & Sculpture with Prof. Monica Bonvicini.
She has a masters from the Interactive Telecommunications Program, Tisch School of the Arts, New York University. She is currently a lecturer at the University of Applied Arts Vienna (Artistic Strategies).
Her work consistently displays an interest in complex and diverse histories, relating to these topics through her video work, sculpture, installations, prints, and through her writing. Her current artistic
research looks at the persistence of languages relegated to its oral form, and the activation of this “orality” outside the usual educational modes of instruction— its evolution, cannibalism, appropriation
of terms, and creative becomings.
She has exhibited her work at the Secession (Vienna), Heidelberger Kunstverein, Depo (Istanbul), Kunstraum Lakeside (Klagenfurt), 9th Bucharest Biennale, KW Institute for Contemporary Arts (Berlin),
Museum of Impossible Forms (Helsinki) Yuka Tsuruno Gallery (Tokyo), Gundula Gruber Gallery (Vienna), Lamont Gallery (US), Nha San Collective (Hanoi), Artery (Manila), Galerie 5020 (Salzburg), Sewon
Art Space (Jogjakarta), C4 Projects & BKS Garage (Copenhagen), Kunstraum Niederösterreich (Vienna), VBKÖ (Vienna), and the Gymnasium Gallery (UK) to name a few.
///////////////////
DE
Stephanie Misa (US/ PH) wurde in Cebu City, Philippinien geboren und sie lebt und arbeitet in Wien, Österreich. 2012 schloss sie ihr Studium für Performative Kunst und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden
Künste Wien bei Monica Bonvicini ab. Weiter hat sie einen Masterabschluss in Interaktiver Telekommunikation der Tisch School of the Arts an der New York University absolviert. Zurzeit ist sie
Universitätslektorin an der Universität für angewandte Kunst Wien (Künstlerische Strategien).
Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein stetiges Interesse an komplexen und vielfältigen Geschichte(n) aus, die sich durch all ihre verwendeten Medien (Video, Skulptur, Druckgraphische Werke, Fotografien,
und Schreiben) durchzieht und zu komplex zusammenhängenden Installationen verdichtet werden. Ihre aktuelle künstlerische Forschung befasst sich mit dem Fortbestehen von Sprachen, die auf ihre
mündliche Form reduziert sind, und der Aktivierung dieser „Mündlichkeit“ außerhalb der üblichen pädagogischen Unterrichtsmethoden – ihrer Entwicklung, ihres Kannibalismus, ihrer Aneignung von
Begriffen, ihre stetig kreativen Weiterentwicklungen und Wucherungen.
Biennale 2021. Ihre Arbeiten wurden u. a. in der 9th Bucharest Biennale, Secession (Vienna), Heidelberger Kunstverein, Depo (Istanbul), Kunstraum Lakeside (Klagenfurt), KW Institute for Contemporary Arts
(Berlin), Museum of Impossible Forms (Helsinki) Yuka Tsuruno Gallery (Tokyo), Gundula Gruber Gallery (Vienna), Lamont Gallery (US), Nha San Collective (Hanoi), Artery (Manila), Galerie 5020 (Salzburg),
Sewon Art Space (Jogjakarta), C4 Projects & BKS Garage (Copenhagen), Kunstraum Niederösterreich (Vienna), VBKÖ (Vienna), und das Gymnasium Gallery (UK) ausgestellt.
EDUCATION/ AUSBILDUNG
Akademie der Bildenden Künste Wien, Performative Kunst und Bildhauerei
Magistra Artium, Klasse Univ.-Prof. Monica Bonvicini
2012
Royal Institute of Art, Stockholm Schweden
Erasmus Studienaufenthalt, Klasse Univ.-Prof. Olav Westphalen,
2011
New York University, Tisch School of the Arts
MPS, Interactive Telecommunications Program
2002
Ateneo de Manila University
BA, Philosophy
2000